Familie Stephan Winkelmann
Meinholz 1 29649 Wietzendorf-Meinholz Lüneburger Heide www.leverenzhof.de 52.94564585 9.9828094356233 Bettwäsche inkl. Brötchenservice Fahrradverleih ab Hof Garten / Liegewiese Handtücher inkl. Haustiere auf Anfrage Kinderspielplatz Mithilfe auf dem Hof Radwege Reitmöglichkeit Terrasse Tiere auf dem Hof Wanderwege wöchentliche Gästeabende Grillabende mit Forellen aus eigener Zucht Freizeitraum mit Billard, Kicker, Abenteuerspielplatz Strohspielscheune Betreutes Reiten Mithilfe im Stall und auf dem FeldUmgebung: Reiten, Kutschfahrten, Reithalle, Tennis, Badesee, Sauna, Soltau-Therme, Golfplatz, Kuranwendungen.
Ausflugziele: Lüneburger Heide, Heide-Park Soltau, Vogelpark Walsrode, Safaripark Hodenhagen, Tierpark Nindorf, Freizeitpark Verden, Erlebnisbad Wietzendorf, Felto-Filzwelt, Spielzeugmuseum Soltau, Designer-Outlet Soltau, Snow Dome, Kart Bahn Bispingen
Seit 400 Jahren Familientradition in der Lüneburger Heide. Moderne Landwirtschaft, Bauernhoferlebnis und Heideurlaub erwarten die Gäste. Ein großer Spielplatz auf dem Hof, ein Abenteuerspielplatz im kleinen Wäldchen neben dem Hof, Trampolin, Trettrecker, Go-Carts, Bobby Cars und natürlich die Strohspielscheune sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Viele Tiere und die hofeigene Forellenzucht sorgen für das Bauernhoferlebnis. Ponyreiten, Treckerfahrten und Gästenachmittage werden veranstaltet. Bei Grillabenden kann man gegrillte Forelle aus der hofeigenen Zucht genießen und wenn im Herbst die Äpfel reif sind, wird gemeinsam Apfelsaft gepresst. Es ist immer was los auf dem Leverenzhof!
Der Leverenzhof liegt Südöstlich von Soltau; zentral zwischen Nord- und Südheide.
Anreise
A7 Abfahrt Soltau-Ost, auf der B71 Richtung Soltau, in Harber links Richtung Wietzendorf abbiegen, in Meinholz am Ortseingang gehts links zum Leverenzhof.
Nächster Bahnhof: Soltau
Der Leverenzhof ist vollbewirtschaftet und bietet Bauernhoferlebnis und Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Mutterkühe, Ackerbau - hauptsächlich Mais für eine nahgelegene Biogasanlage und Fischzucht bilden den landwirtschaftlichen Betrieb. Bei den Mutterkühen und ihren Kälbern kann man beim Füttern helfen. Vielleicht hat man Glück und kann die Geburt eines Kälbchens miterleben. Die Forellenzucht kann besichtigt werden.
Dazu tummeln sich noch viele Tiere auf dem Hof: Ziegen, Schafe, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen lassen sich gerne streicheln und versorgen. Enten watscheln herum und bei den freilaufenden Hühner sucht man sich sein Frühstücksei. Die Haflinger wollen natürlich versorgt werden.
Familie Winkelmann organisiert auch gerne eine Besuch beim Imker.