
Urlaub auf dem Ferienhof: Landesverband zufrieden mit Start in die Urlaubssaison 2023
Oldenburg/Bad Zwischenahn. Der LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN) mit Sitz in Oldenburg als Landesverband für Landtourismus und Bauernhofferien in Niedersachsen blickt mit seinen Ferienhöfen zufrieden auf die Osterferienzeit. Diese gelten in der Branche als erstes Stimmungsbarometer für das Tourismusjahr hinsichtlich des Reise- und Nachfrageverhaltens und sind für Niedersachsens Ferienhöfe zugleich der Auftakt in die Urlaubssaison 2023.
„Bereits zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel konnten wir anhand der Gästeanfragen und Buchungen feststellen, dass Urlaub auf dem Land und auf dem Bauernhof weiterhin sehr präsent ist“, freut sich LTN-Geschäftsführerin Vivien Ortmann. Aber auch hier sei die aktuelle Situation mit all seinen Unsicherheiten und Preissteigerungen bemerkbar gewesen, sowohl auf Gast-, als auch auf Gastgeberseite. Auch der Anspruch an die Ferienunterkünfte habe sich im Laufe der Jahre gewandelt. Qualität in Ausstattung, Service und Rahmenprogramm würden stärker nachgefragt, als es noch vor einigen Jahren der Fall war – ein einfacher Schlafplatz in ländlicher Idylle genüge nur noch den wenigsten Urlaubsgästen.
Umstände, die auch das frisch gewählte Vorstandsmitglied Niklas Niestädt vom Eichenhof aus Hellwege beschäftigt. Der 32-Jährige wurde Anfang März von der Mitgliederversammlung des Landesverbandes in Bad Zwischenahn-Ofen in den Vorstand der LTN gewählt und löste Markus Meutstege vom gleichnamigen Ferien- und Freizeithof aus dem Emsland ab. Dieser war 18 Jahre lang ehrenamtlich in vorderster Reihe des Verbandes aktiv, setzte sich engagiert für die Interessen und Rechte der landtouristischen Anbieter ein und macht nun Platz für „die nächste Generation“, wie er selbst sagt. „Ich freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben und die Möglichkeiten, die mir die Vorstandsarbeit bietet“, berichtet Niestädt und ergänzt: „Auch wenn wir uns als Gastgeber aktuell neuen Herausforderungen gegenübergestellt sehen, freue ich mich, diese gemeinsam mit unseren Verbandsmitgliedern anzugehen. Schließlich übersteigt die Nachfrage weiterhin das Angebot.“
Eine Tatsache, die Martina Warnken, Betreiberin des Huxfeld-Hofes aus Grasberg, unterstreicht. „Die kommenden Wochen mit den Mai-Feiertagen wie Himmelfahrt und Pfingsten sind für viele Gäste traditionell als verlängerte Wochenenden mit Familie oder Freunden verplant. Dass diese zum Teil Monate, manchmal sogar Jahre im Voraus ausgebucht sind, bestätigt uns in unserer Arbeit und der bereits vorhandenen Qualität“, so Warnken, die zugleich die Vorsitzende der LTN ist. Nicht einmal das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen schien die Reiselust nach Niedersachsens Ferienhöfen getrübt zu haben, so dass auch kurz vor dem Osterferienstart noch einige Buchungslücken geschlossen werden konnten.
Und auch, wenn die aktuelle Saison wohl ohne Corona-Beschränkungen durchgeführt werden kann, sei ein Pandemie-Anhängsel geblieben, berichtet Vivien Ortmann: „Buchungen und vor allem Stornierungen geschehen immer kurzfristiger. Unseren Ferienhöfen wird somit ein erhöhtes Maß an Flexibilität abverlangt.“ Aus diesem Grund empfiehlt die LTN bei Interesse fortlaufend einen Blick auf die Webseite des Landesverbandes www.bauernhofferien.de oder die Social-Media-Kanäle zu werfen, auf denen freie Unterkünfte beworben werden. So könnten Bauernhofferien-Fans auch spontan noch eine Unterkunft für ihren Sommerurlaub 2023 ergattern und von kurzfristigen Stornierungen anderer Gäste profitieren.
Bildunterschrift: Neuer LTN-Vorstand mit Geschäftsführung (v.l.n.r.): Vivien Ortmann, Silke Timmermann, Niklas Niestädt, Martina Warnken, Michael Neukämper, Lydia Albers