Tourismusverband Niedersachsen begrüßt vier neue Mitglieder

Pressemitteilung des Tourismusverband Niedersachsen e. V.:

Vier neue Mitglieder verstärken den Tourismusverband Niedersachsen e. V. (TVN): die Steinhuder Meer Tourismus GmbH, der ADFC Niedersachsen e. V., die ADAC-Kooperation - bestehend aus den Regionalclubs ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V., ADAC Weser-Ems e. V. und ADAC Hansa e. V. - sowie der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest sind hinzugekommen.

Diese vier nahmen erstmalig an der jüngsten Mitgliederversammlung des TVN teil. „Wir begrüßen die Neuen sehr herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so der TVN-Vorsitzende Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Mit ihnen erweitert der Tourismusverband seine Kompetenz im Bereich des Destinationsmanagements/-marketings und baut seine Expertise im Bereich der wichtigen Themen Fahrradtourismus und Mobilität aus. Die neuen Mitglieder bereichern mit ihrem Wissen und ihren Ideen die Arbeit des TVN und stärken unser TVN-Netzwerk. Mit den Neuzugängen stellt sich der TVN als Interessenvertretung noch breiter auf“, lobt der Vorsitzende des TVN.

Über die Motivation für den Beitritt berichtet Willi Rehbock, der Geschäftsführer der Steinhuder Meer Tourismus GmbH: „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt dabei sind. Für mich ist es von besonderer Bedeutung durch den TVN eine Interessensvertretung gegenüber der Politik im Land und im Bund zu haben, die sich mit Fachkompetenz für die Belange der Destinationen einsetzt.“

„Mit einer Vernetzung im tourismuspolitischen Fachverband möchten wir verstärkt auf das Potential und die vielen Vorteile, aber auch auf die Voraussetzungen für Radtourismus hinweisen“, sagt Annette Volland, stellvertretende Landesvorsitzende des ADFC.

„Wir freuen uns mit dem Tourismusverband Niedersachsen e. V. einem kompetenten Partnernetz-werk beizutreten und die Bedeutung der Wildeshauser Geest auch über die Region bekannter zu machen“, kommentiert Oliver Knagge, Geschäftsführer des Zweckverbandes Naturpark Wildeshauser Geest den Beitritt zum TVN. „Wir erhoffen uns zusätzlich, dass die touristische Bedeutung der Natur-parke mit unserer Mitgliedschaft auch eine bessere Wahrnehmung im Bund und Land erfährt. Natur-parke sind seit jeher Modellregionen für eine nachhaltige Regionalentwicklung, was einen sanften Tourismus schon immer beinhaltet.“

„Der ADAC ist viel mehr als nur Pannenhilfe, Luftrettung und Verbraucherschutz. Die Partnerschaft mit dem TVN birgt viel Potenzial für beide Seiten. Zum einen möchten wir damit als ADAC Verbund gemeinsam mit ADAC Hansa und ADAC Weser Ems unsere Sichtbarkeit im Tourismussektor erhöhen, zum anderen sind wir bestrebt, Impulse aufzunehmen und Synergien zu unterstützen. Darauf freuen wir uns“, so Thomas Mohr vom ADAC Niedersachsen/Sachsen Anhalt e.V.

Der Tourismusverband Niedersachsen e. V. ist ein tourismuspolitischer Fachverband und dient seinen Mitgliedern als Interessenvertretung gegenüber Bund und Land. So setzt sich der TVN beispielsweise für die Sicherstellung der Finanzierung des Tourismus ein. „Gesellschaftliche Veränderungen, ein verändertes Gästeverhalten und Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung stellen unsere Tourismusdestinationen und touristischen Fachverbände vor immer neuen Herausforderungen

und Aufgaben. Um den vielfältigen Management- und Marketingaufgaben gerecht zu werden, benötigen die Destinationen und touristischen Fachverbände eine angemessene und dauerhafte finanzielle Unterstützung“, so der TVN-Vorsitzende Holger Heymann.

Weitere Informationen zu den neuen Mitgliedern:

Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Die Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT) ist als Destinations-Management Organisation (DMO) verantwortlich für die touristische Vermarktung der Destination Steinhuder Meer und für die Förderung des Tourismus in der Region. Die Gesellschaft betreibt die Tourist Informationen in Steinhude (Sitz der Gesellschaft) und Mardorf sowie den Wohnmobilstellplatz Steinhude, ist zuständig für die Destinations-Website www.steinhuder-meer.de und das offizielle Buchungssystem. Weiterhin führt die SMT Veranstaltungen durch, ist verantwortlich für die Gästebetreuung sowie für die Beratung der touristischen Leistungsträger und Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Einwohner und die Presse/Medien. Ziel der SMT ist es, das Produkt Steinhuder Meer durch Innovationen, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität ständig weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig am Markt zu platzieren. Um dieses Ziel zu erreichen arbeitet die SMT mit den touristischen Leistungsträgern, Experten, Verbänden, Vereinen und Institutionen sowie den Verwaltungen und der Politik aus der Region Steinhuder Meer eng und vertrauensvoll zusammen.

ADFC Niedersachsen

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub e. V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrenden in Deutschland und sogar weltweit. Der Verein hat mehr als 230.000 Mitglieder, davon über 24.000 in Niedersachsen. Der ADFC berät in allen Fragen rund um das Fahrrad. Er bietet Radtouren an und setzt sich politisch auf allen Ebenen für eine konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Im Radtourismus fördert der ADFC Qualität: Besonders gut ausgestattete RadReiseRegionen und Qualitätsradrouten zeichnet er mit seinem Gütesiegel aus und zertifiziert nachgewiesen fahrradfreundliche Gastbetriebe in seinem Bett+Bike-Angebot. Auch ist der ADFC Herausgeber der Radreiseanalyse. Die ADFCRadreiseanalyse ist eine bundesweite repräsentative Umfrage zum Fahrradtourismus in Deutschland. Sie liefert seit 1999 umfangreiche Informationen zum Radreiseverhalten der deutschen Wohnbevölkerung. Die Radreiseanalyse hat gerade wieder gezeigt, dass Niedersachsen eines der beliebtesten Bundesländer für Radreisende ist. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 sind unter www.adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2024-die-ergebnisse abrufbar.

ADAC - Kooperation

Die Regionalclubs ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, ADAC Weser-Ems und ADAC Hansa sind gemeinsam neues Mitglied im TVN. Insgesamt vertritt dieser Zusammenschluss etwa 3,5 Millionen ADAC Mitglieder (ein Anteil von gut 15 Prozent der Gesamtmitgliederzahl bundesweit). Der ADAC ist als Alltagshelfer in immer mehr Lebenssituationen ein verlässlicher Partner für seine Mitglieder - sei es rund um die Themen Mobilität und Freizeit oder Gesundheit und Zuhause. Im Fokus stehen zudem Verkehrspolitik, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung. Wer ein Urlaubsziel für die nächste Reise sucht oder gleich buchen möchte, oder wer Infos zu einer Destination braucht, ist beim ADAC genau richtig. Von den Urlaubstipps und Inspirationen für die nächste Reise über die wichtigsten Infos zur Anreise und Einreise, kleine kompakte Urlaubsführer und Reisekarten zur Urlaubsvorbereitung bis hin zu diversen Apps als Infoquelle während der Reise gibt es alles aus einer Hand. Gleich-zeitig engagiert sich der ADAC dafür, den regionalen Tourismus, in diesem Falle in Niedersachsen, zu fördern und zu stärken: Mit eigenen Projekten wie den Zertifizierungen Motorradfreundlicher Hotels oder Fahrradfreundlicher Parkplätze, Tourismuswettbewerben und Entdeckertouren sowie diversen touristischen Ausfahrten mit Oldtimern oder Pedelecs.

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest

Der 1984 ausgewiesene Naturpark Wildeshauser Geest liegt als Teil des Norddeutschen Tieflandes südlich der Städte Bremen und Oldenburg, die in nur 20 bis 30 Minuten Fahrtzeit erreichbar sind. Er ist der größte Naturpark Niedersachsens und umfasst eine Gebietskulisse von 1.530 km². Träger ist der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, dessen Mitglieder aus den drei Landkreisen Diepholz, Oldenburg und Vechta sowie 14 Städten und (Samt-)Gemeinden (Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Goldenstedt, Großenkneten, Hatten, Hude, Stuhr, Visbek und Wardenburg, Städte Bassum, Syke, Twistringen und Wildeshausen, Samtgemeinde Harpstedt) bestehen. Diese Mitglieder bilden auch die Tourismusdestination Wildeshauser Geest. Sitz und Geschäftsstelle des Verbands befinden sich in Wildeshausen. Die Hauptaufgaben bestehen in der nachhaltigen Entwicklung der Gesamtregion mit den Säulen Naturschutz & Landschaftspflege, Erholung & Nachhaltiger Tourismus, Bildung für Nach-haltige Entwicklung (BNE) sowie Regionalentwicklung. Der Zweckverband ist Impulsgeber und Mode-rator bei regionaler und interkommunaler Zusammenarbeit. Der Naturpark Wildeshauser Geest ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL), dem Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig.

Über den Tourismusverband Niedersachsen e. V.

Neben der Interessenvertretung bietet der TVN seinen Mitgliedern auch eine wichtige Plattform zum Informations- und Meinungsaustausch und unterstützt diese in wichtigen Fragen. Zu den Mitgliedern des Tourismusverbandes Niedersachsen gehören die nachfolgenden touristischen Organisationen, Fachverbände sowie Hochschulen:

Touristische Organisationen:

  • DümmerWeserLand Touristik e. V.
  • Emsland Tourismus GmbH
  • Grafschaft Bentheim Tourismus e. V.
  • Harzer Tourismusverband e. V.
  • Kooperationsverbund Nordsee-Elbe-Weser
  • Lüneburger Heide GmbH
  • Mittelweser-Touristik GmbH
  • Steinhuder Meer Tourismus GmbH
  • TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.
  • Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
  • Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
  • Verbund Oldenburger Münsterland e. V.
  • Weserbergland Tourismus e. V.
  • Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest

Fachverbände:

  • ADAC - Kooperation
  • ADFC Niedersachsen e. V.
  • BVCD - Landesverband Niedersachsen e. V.
  • DEHOGA - Landesverband Niedersachsen e. V.
  • Heilbäderverband Niedersachsen e. V.
  • LandTouristik Niedersachsen e. V.

Hochschulen:

  • Hochschule Emden/Leer
  • Hochschule Harz
  • Ostfalia Hochschule

Zurück