Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Buchung eines Ferienhofes über bauernhofferien.de

Vermittler: LandTouristik Niedersachsen e.V., Mars-la-Tour-Straße 4, 26121 Oldenburg

1. Vertragsabschluss
LandTouristik Niedersachsen e.V. vermittelt den Gastaufnahmevertrag zwischen Gast und Gastgeber. Dieser kommt zustande, wenn eine Unterkunft bestellt, zugesagt, direkt online gebucht oder kurzfristig bereitgestellt wird. Der Rechnungs- und Zahlungsverkehr erfolgt zwischen Gast und Gastgeber.
Bei einem Gastaufnahmevertrag, der über www.bauernhofferien.de oder daran angeschlossene Vertriebsplattformen im Internet (Onlinebuchung) abgeschlossen wurde, gelten die nachfolgenden Bedingungen.

2. Bezahlung
In der Regel wird spätestens 10 Tage nach Vertragsabschluss eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist in der Regel 14 Tage vor Anreise fällig. Die Zahlung erfolgt direkt an den Gastgeber auf das in der Buchungsbestätigung genannte Konto.
Ist aufgrund der Kurzfristigkeit der Buchung (weniger als 15 Tage vor Reiseantritt) eine Einhaltung der Zahlungsfristen nicht möglich, ist der Gesamtpreis umgehend nach Erhalt der Buchungsunterlagen zur Zahlung fällig.
Hat der Gastgeber bei LandTouristik Niedersachsen e.V. hiervon abweichende Zahlungsbedingungen hinterlegt (Höhe der Anzahlung und/oder Zahlungsfristen), so sind diese in der Buchungsbestätigung entsprechend genannt und damit gültig.
Grundsätzlich ist der Gastgeber verpflichtet, dem Gast die in der Buchungsbestätigung genannte Unterkunft im gebuchten Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein, bietet er dem Gast rechtzeitig eine Alternative an.
Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Gastgeber vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.
Grundsätzlich hat der Gastgeber das Recht, die Reservierung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 24 Stunden zu stornieren.
Soweit nicht anders angegeben, sind Energiekosten, Bettwäsche und Handtücher als Erstausstattung für die gebuchte Personenzahl und Endreinigung im Mietpreis enthalten und werden nicht separat abgerechnet. Der Gesamtpreis enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

3. Kaution
Es steht dem Gastgeber frei, vom Gast eine Kaution als Sicherheit für die überlassenen Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände zu verlangen. Der Kautionsbetrag wird dem Gast nach Kontrolle der Ferienwohnung zurücküberwiesen. Bei fahrlässig verursachten Schäden an der Unterkunft und Inventar, bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung verfällt die Kaution.
Ist in der Buchungsbestätigung eine Kaution ausgewiesen, ist diese grundsätzlich mit der Restzahlung fällig und wird, sollten keine Mängel vorliegen, spätestens 7 Tage nach Abreise des Gastes zurückgezahlt.
Vorrangig gelten die Bedingungen, die der Gastgeber bei LandTouristik Niedersachsen e.V. hinterlegt hat und entsprechend in der Buchungsbestätigung genannt werden.

4. Stornierung
Der Gast kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich beim Gastgeber erfolgen (E-Mail ist ausreichend). Im Falle des Rücktritts ist der Gast dem Gastgeber zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet. Diese Stornogebühren werden, sofern nicht anders vereinbart, entsprechend der gesetzlichen Regelung erhoben. Nach der heute allgemein gültigen Rechtsprechung beträgt der Schadensersatz bei

  • Übernachtung ohne Frühstück 90 %
  • Übernachtung mit Frühstück 80 %
  • Übernachtung/Halbpension 70 %
  • Übernachtung/Vollpension 60 %

des vertraglich vereinbarten Preises.
Zudem gelten folgende Fristen:

  • bis zum 121. Tag vor Mietbeginn: keine Entschädigung
  • vom 120. Tag bis zum 61. Tag vor Mietbeginn: Höhe der Anzahlung
  • vom 60. Tag bis zum 15. Tag vor Mietbeginn: 60% (50%, 40%, 30%) des Gesamtpreises
  • vom 14. Tag bis zum 8. Tag vor Mietbeginn: 80% (70%, 60%, 50%) des Gesamtpreises
  • Bei Rücktritt von weniger als 8 Tage vor Mietbeginn: 90% (80%, 70%, 60%) des Gesamtpreises

Es zählt jeweils das Empfangsdatum der Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in den Vertrag eintritt, kann vom Gast gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung an den Gastgeber genügt.
Sollte der Gastgeber den gebuchten Zeitraum anderweitig vermieten können, fallen für den Gast keine weiteren Kosten an.
Kann die Reise eindeutig aufgrund einer allgemeinen behördlichen Anordnung nicht erfolgen, entstehen keine Stornogebühren.
Der Abschluss einer Reiserücktrittkostenversicherung wird dringend empfohlen.

5. An- und Abreise
Die Anreise ist am Anreisetag grundsätzlich ab 16:00 Uhr möglich. Die Abreise muss am Abreisetag grundsätzlich bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen. Vorrangig gelten die An- und Abreisezeiten, die der Gastgeber dem Gast mitteilt.
Bei einer Überziehung der Abreisezeit von mehr als 90 Minuten hat der Gastgeber das Recht, eine Gebühr in Höhe von mindestens 50 % und maximal 100 % des Übernachtungspreises einer Nacht zu erheben.
Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Gastgeber individuell vereinbart werden. Sollte der Gast am Anreisetag bis 22:00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 24 Stunden ohne Benachrichtigung an den Gastgeber als gekündigt. Es gelten die obenstehenden Stornobedingungen. Der Gastgeber oder dessen Vertreter kann dann über die Unterkunft frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.

6. Pflichten des Gastes und Mitbringen von Haustieren
Der Gast verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Unterkunft, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln sowie die durch Aushang und/oder mündlich mitgeteilten Verhaltensregeln auf dem Hofgelände einzuhalten. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus/an der Ferienwohnung und/oder dessen Inventar auftreten, ist der Gast verpflichtet, dies unverzüglich beim Gastgeber anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort beim Gastgeber gemeldet werden, ansonsten haftet der Gast für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen.
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen der Unterkunft beim Gastgeber eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Der Gast haftet für die von ihm verursachten Schäden an der Unterkunft, dem Inventar und den Gemeinschaftseinrichtungen, z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Der Gast haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden.
Am Abreisetag sind vom Gast persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Die Wohnung ist besenrein zu übergeben.
Das Mitbringen von Haustieren in die Unterkunft ist nur gestattet, wenn dies im Buchungsportal/ auf der Internetseite des Gastgebers ausdrücklich beworben wird. Es gelten die dort genannten Preisbedingungen. Individuelle Absprachen können diesbezüglich von Gast und Gastgeber vereinbart werden.

7. Verjährung
Vertragliche Ansprüche des Gastes aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf Schmerzensgeld, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers beruhen, verjähren in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers beruhen. Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr.
Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gast von Umständen, die den Anspruch begründen und der Gastgeber als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
Schweben zwischen Gast und Gastgeber Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder Gastgeber die Fortsetzung der Verhandlungen verweigern. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein.

8. Datenschutz
Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person sowohl vom Gastgeber als auch von LandTouristik Niedersachsen e.V. als vermittelnde Instanz gespeichert, geändert und/oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.

9. Haftung
Die Beschreibung der Unterkunft wurde nach bestem Wissen durch den Gastgeber erstellt. LandTouristik Niedersachsen e.V. übernimmt für die Angaben keine Haftung.
Für eine Beeinflussung der Unterkunft durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Gastgeber ist bei der Behebung der Probleme behilflich, soweit dies möglich ist.
Eine Haftung des Gastgebers für die Benutzung der bereitgestellten Spiel- und Sportgeräte ist ausgeschlossen. Die An- und Abreise des Gasts erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Gastgeber haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Gast in vollem Umfang. Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder und haften für sie.
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Buchungsportal dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit der Unterkunft kann nicht gewährleistet werden. Der Gastgeber behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie mindestens gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Gastgebers.

2. Vermarktung von landtouristischen Angeboten über bauernhofferien.de

1. Geltungsbereich
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zur Vermarktung von landtouristischen Angeboten über bauernhofferien.de. Betreiber der Plattform ist LandTouristik Niedersachsen e.V., Mars-la-Tour-Straße 4, 26121 Oldenburg (LTN).

2. Zustandekommen des Vertrags
a) Für eine Vermarktung auf bauernhofferien.de ist eine Mitgliedschaft in der LTN verpflichtend. Nach Beitritt zum Verein erhält das Mitglied von der LTN die Vertragsunterlagen zur Darstellung auf bauernhofferien.de (Erfassungsbogen). Durch die Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen wird die Darstellung auf bauernhofferien.de verbindlich gebucht.
b) Die LTN behält sich vor, im Rahmen besonderer Kooperationen und Förderungen auch Nicht-Mitgliedern die Vermarktung zu gesonderten Konditionen zu gestatten.
c) Eine Darstellung auf bauernhofferien.de ist nicht verpflichtend für die Mitgliedschaft in der LTN.

3. Vertragsgegenstand
a) Die LTN stellt ihren Mitgliedern die Möglichkeit zur Verfügung, ihre landtouristischen Angebote zu Werbezwecken zu präsentieren. Darin enthalten ist die Darstellung des Angebots mit Bildern und Text sowie Kontaktdaten des Mitglieds, im Falle von Ferienunterkünften auch die vollständige Darstellung der Unterkünfte mit weiteren Bildern, Ausstattungsmerkmalen, Preisen und Belegzeiten und optional direkter Buchungsmöglichkeit für den Gast. Im Falle der direkten Buchungsmöglichkeit besteht die Option, die Unterkunftseinträge zu anderen Buchungsportalen weiterzuleiten.
b) Die LTN vermittelt auf bauernhofferien.de den Abschluss von Gastaufnahmeverträgen für Ferienunterkünfte zwischen den Mitgliedern und Gästen. Die LTN ist Reisevermittler und kein Reiseveranstalter.

4. Pflichten der Vertragspartner
a) Mitglied
Das Mitglied ist allein verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten, die es an die LTN zum Zwecke der Darstellung auf bauernhofferien.de übermittelt. Und es ist verpflichtet, die Darstellung regelmäßig zu überprüfen und der LTN Änderungen des Angebotes zeitnah und unaufgefordert zu übermitteln. Bietet das Mitglied Unterkünfte zur Ferienvermietung an, pflegt es die Einträge dieser Objekte in der bereitgestellten Buchungssoftware selbst. Das Mitglied ist verpflichtet, diese Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und haftet für jeden Missbrauch, der aus einer unberechtigten Verwendung der Zugangsdaten resultiert.
Die LTN behält sich vor, die Darstellung eines Mitglieds teilweise oder komplett zu sperren, sollten die Inhalte die Rechte Dritter verletzen.

b) LTN
Die LTN erstellt anhand der gelieferten Daten (Erfassungsbogen) die redaktionelle Darstellung des Mitglieds, sodass dessen Angebot in allen relevanten Kategorien auf bauernhofferien.de gefunden werden kann.
Die LTN stellt dem Mitglied, sofern es Unterkünfte zur Ferienvermietung im Angebot hat, Zugangsdaten zur Buchungssoftware der Secra Bookings GmbH  zur Verfügung.
Die LTN nimmt Änderungen an der Darstellung umgehend vor, sobald ihr diese vom Mitglied mitgeteilt werden.

c) Bildrechte und Nutzungsrechte an Inhalten
Die Rechte am zur Verfügung gestellten Bildmaterial verbleibt beim Mitglied. Es räumt der LTN jedoch Rechte an der Nutzung für diese Zwecke ein: Bewerbung seines Angebots oder des Landtourismus‘ in Niedersachsen auf bauernhofferien.de, in den Social-Media-Kanälen der LTN sowie in deren Printprodukten, zudem zur Weitergabe an Dritte (Presse und Partner der LTN), sofern dies der Bewerbung seines Angebots oder des Landtourismus‘ in Niedersachsen dient.  Zusätzlich erklärt es, dass die erforderlichen Einwilligungen von abgebildeten Personen vorliegen.
Das Mitglied erklärt sich mit der Weitergabe der relevanten Daten an die Buchungsportale einverstanden, sollte es sich für die Möglichkeit entscheiden.

5. Konditionen, Vertragslaufzeit und Zahlungsbedingungen
a) Die Kosten für die Darstellung richten sich nach der gültigen Leistungsübersicht der LTN und sind spätestens 10 Tage nach Rechnungserhalt zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit, ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Ist das Mitglied mit Zahlungen im Verzug, behält sich die LTN vor, die Darstellung bis zum Erhalt des offenen Betrages zu sperren.
b) Der Vertrag wird über das laufende Kalenderjahr abgeschlossen (Laufzeit 12 Monate) soweit nicht anders vereinbart. Er verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern er nicht spätestens 8 Wochen vor Jahresende schriftlich gekündigt wird (es gilt das Eingangsdatum bei der LTN). Ein Sonderkündigungsrecht besteht grundsätzlich nicht. Rabatte, die für bestimmte Aktionszeiträume oder für Mitglieder, die zum ersten Mal eine Darstellung auf bauernhofferien.de buchen, gewährt werden, gelten nur während des Aktionszeitraums. Nach Ablauf des Zeitraums gelten die regulären Konditionen der gültigen Leistungsübersicht.
c) Mit Ende der Mitgliedschaft in der LTN endet automatisch die Darstellung auf bauernhofferien.de. Bei einer Kündigung der Darstellung auf bauernhofferien.de bleibt die Mitgliedschaft in der LTN weiterhin bestehen und muss gesondert, gemäß der Satzung des Vereins, gekündigt werden.
d) Das Mitglied kann innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung des ausgefüllten Erfassungsbogens (= Zustandekommen des Vertrags, es gilt das Eingangsdatum bei der LTN), den Vertrag widerrufen.

6. Datenschutz
Das Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person und seinen Betrieb von der LTN gemäß der gültigen Datenschutzbestimmungen gespeichert, geändert und/oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
Im Falle der direkten Buchung ist das Mitglied verpflichtet, der LTN alle Daten zur Verfügung zu stellen, die diese benötigt, um die Vorgaben des Plattformsteuertransparenzgesetzes einhalten zu können. Diese Daten werden von der LTN nur zu diesem Zweck gespeichert und verarbeitet.
Die LTN hat der Secra Bookings GmbH gestattet, die Daten der Mitglieder gemäß der gültigen Datenschutzbestimmungen zu speichern und zu verarbeiten, sofern dies für die Darstellung und direkte Buchung der Ferienunterkünfte notwendig ist.

7. Haftungsausschluss
a) Die LTN übernimmt keine Haftung dafür, wenn das Mitglied aufgrund fehlerhafter/ veralteter Informationen in seiner Darstellung auf bauernhofferien.de bei Gästen, die aufgrund dieser Darstellung eine Reise gebucht haben, in Gewährleistung treten muss. Insbesondere, wenn sich die Ansprüche der Gäste aus fehlerhaften Angaben, die das Mitglied jederzeit selbst ändern kann (Preise, Belegungen, Bilder, Merkmale und Ausstattung der Ferienwohnungen), ergeben sollten.
b) Die LTN übernimmt keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden, die durch einen Ausfall des Servers, auf dem bauernhofferien.de gehostet wird, entstehen.

8. Sonstiges
a) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Oldenburg.
b) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein, bleiben die weiteren Bestimmungen davon unberührt. Ist eine Bestimmung nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Parteien sind gehalten, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Ersatzbestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingung möglichst nahekommt.