Seminare und Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen für Gastgeber im Landtourismus

Hier finden Sie die Übersicht über unsere geplanten Informations- und Fortbildungsveranstaltungen mit allen wichtigen Informationen.

Anmeldungen für Fortbildungsveranstaltungen bitte mit dem angegebenen Stichwort an info@bauernhofferien.de (wenn nicht anders angegeben).

Seminar "Preise kalkulieren - Preise gestalten"

Exklusiv für LTN-Mitglieder

Sie lernen, wie Sie für Ihren Ferienhof den richtigen Übernachtungspreis kalkulieren und welche Möglichkeiten der Preisgestaltung Sie anwenden können, um mit Ihrer Ferienvermietung wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Das Seminar besteht aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauen.

 

Teil 1 – Übernachtungspreise kalkulieren

Neben ausführlichen theoretischen Erläuterungen errechnen Sie gemeinsam mit uns den Übernachtungspreis für eine Ihrer Ferienwohnungen.
Ziel: Sie wissen, welchen Übernachtungspreis Sie mindestens verlangen müssen, um Ihre Kosten zu decken und Gewinn zu erzielen.

 

16. November 2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Auszeithof Otersen

 

Teil 2 – Übernachtungspreise gestalten

Welche Möglichkeiten der Preisgestaltung sind sinnvoll? Wie wirkt sich die Beliebtheit meiner Region auf meinen Übernachtungspreis aus? Exkurs: Onlinebuchung vs. Anfragen
Ziel: Sie können anhand Ihrer Kalkulation, Zielgruppe, Auslastung und Nachfrage in der Region den optimalen Übernachtungspreis bestimmen.

 

27. November 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: digital per Zoom

 

Teilnehmergebühr pro Person: 199,- € inkl. Verpflegung zzgl. MwSt.
bei Anmeldung bis 18.10.2023 (danach 249,- €)
Mindestteilnehmerzahl: 15
Freie Plätze: 25
Anmeldeschluss: 6. November 2023
Stichwort: Preise
Teilnahme nur für LTN-Mitglieder. Termine nicht einzeln buchbar.

"Gespannt auf Land" - Projektabschluss

Rückblick auf 2 Jahre Influencer-Marketing

Unter dem Motto "Gespannt auf Land" haben wir in den letzten zwei Jahren im Auftrag der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) Influencer und Reiseblogger auf Entdeckungstour durch Niedersachsen geschickt. Ziel war es, den ländlichen Raum und die ländliche Lebensart in den Fokus zu rücken und zu zeigen: Die Dörfer und Höfe können was. Spannende Kooperationen, unerwartete Erlebnisse und herrliche Eindrücke haben in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit für Landleben in Niedersachsen geschaffen.

Diese Erfahrungen und die Erkenntnisse aus zwei Jahren Zusammenarbeit zwischen Dorf und Influencer*innen stellen wir vor beim

 

Projektabschluss "Gespannt auf Land"

Termin noch in Abstimmung: entweder 14. November oder 15. November 2023
Zeit: voraussichtlich 13:30 - 17:00 Uhr
Ort: Ehmken Hoff, In der Worth 13, 27313 Dörverden

 

Programm:
angefragt: Grußwort Miriam Staudte, niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Vorstellung der Kooperationen inklusive Erfahrungsberichten der Projektakteure
Workshop: "Was ist beim Influencer-Marketing zu beachten?"

 

Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Anmeldeschluss: 6. November 2023
Stichwort: GaL

 

Alle Information zum Projekt gibt es hier.

Gefördert und fachlich begleitet wird dieses Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und ist durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" kofinanziert.

Fachforum Einkommenskombinationen

Der Treffpunkt für Direktvermarkter, Hofgastronomen, Urlaubshöfe & mehr

Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -kollegen aus den Branchen Direktvermarktung, Hofgastronomie und Urlaub auf dem Bauernhof. Wechseln Sie für einen Tag die Perspektive und nehmen Sie Abstand vom Ihrem Arbeitsalltag im Betrieb. Im Fachforum werden neben Impulsvorträge und fachlichem Input auch Zeit für Gespräche und Raum für Ideen sein, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Tauschen Sie sich mit Ihren Berufskollegen aus und erhalten Sie Anregungen für die Zukunft Ihres Ferienhofes, Ihrer Hofgastronomie oder Ihrer Direktvermarktung.

 

Termin: 07.11.2023, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Stadthalle Walsrode, Robert-Koch-Str. 1, 29664 Walsrode
Tagungsbeitrag inklusive Verpflegung und MwSt.: 97,00 €

 

Programm
10.00 - 10.15 Uhr    Begrüßung

 

10.15 - 11.00 Uhr    Raus aus der Energie- und Personalkrise – Nachhaltiges Wirtschaften als Zukunftschance
Dr. Colin Bien, nRole Lernen für nachhaltiges Wirtschaften GmbH
Vortrag mit Diskussion

 

11.00 - 12.30 Uhr    Erster Block der Expertenrunden - Praktiker*innen und Berater*innen/Spezialisten diskutieren zu verschiedenen Themen - Diskutieren Sie mit!
Hinweis: Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter "Sonstiges" welches der drei Themen Sie am meisten interessiert.

Expertenrunde 1: Ein starkes Team auf dem Hof – Mitarbeiter finden und binden

Expertenrunde 2: Chancen für alte Gebäude - Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz

Expertenrunde 3: Wie halte ich Kunden und Image bei steigenden Herausforderungen?

 

12.30 - 13.30 Uhr    Kulinarische Pause

 

13.30 - 15.00 Uhr    Zweiter Block der Expertenrunden - Praktiker und Berater*innen/Spezialisten diskutieren zu verschiedenen Themen - Diskutieren Sie mit!
Hinweis: Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter "Sonstiges" welches der drei Themen Sie am meisten interessiert.

Expertenrunde 4: AusZeit-Angebote – Ideen für neue Zielgruppen und zur Saisonverlängerung im Tourismus

Expertenrunde 5: Kooperationen auf Höfen - Strategische Partnerschaften knüpfen und erfolgreich leben!

Expertenrunde 6: Regionalvermarktung im Umbruch – Wie wird Niedersachsens Ernährungsstrategie umgesetzt?

 

15.00 - 15.30 Uhr    Kommunikative Kaffeepause – ... mit Einblick in die Ergebnisse der Expertenrunden

 

15.30 - 16.15 Uhr    Annes Hahnauer – Vermarktung der neuen Generation
Körkel Anne, Die Mutbotschafterin
Vortrag mit Diskussion

 

Ausführliche Information zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Anmeldeschluss 02.10.2023

 

Das Fachfourm wird gemeinsam ausgerichtet von
LandTouristik Niedersachsen e.V.,
Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK),
Vereinigung der Direktvermarkter (VND)

Info-Veranstaltung: "Die Einkommenskombination als Ihre Chance"

Direktvermarktung und Ferienvermietung als 2. Standbein

Seit 2022 organisieren wir Info-Veranstaltungen für Landwirte, die in die Einkommenskombination (Ferienvermietung, Hofgastronomie und/ oder Direktvermarktung) einsteigen möchten.

Diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe setzen wir in 2023 fort. Dazu laden wir gemeinsam mit den jeweiligen Kreislandvolkverbänden und regionalen Tourismusverbänden ein und informieren über das Potential des (Land-)Tourismus und die Chance eines weiteren Standbeins. Zuständige aus den Bauämtern und der Wirtschaftsförderung der Landkreise geben Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedinungen und Förderkulissen. Und bereits am Markt gut etablierte Landwirte berichten von ihren Erfahrungen in der Einkommenskombination.

Sie planen, in die Einkommenskombination einzusteigen? Oder Ihren Betriebszweig zu erweitern? Dann kommen Sie zur Info-Veranstaltung und informieren sich, stellen Fragen und tauschen sich mit Berufskollegen und -kolleginnen aus.

Bestimmt bald auch in Ihrem Landkreis!

Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, weitere Interessierte

 

Inhalte:

Welche Möglichkeiten der touristischen Einkommenskombination gibt es?
Warum lohnt sich die Einkombination? - Landwirte und Landwirtinnen berichten direkt von ihrer Hofentwicklung
Was ist zu beachten? - Informationen zu baurechtlichen Rahmenbedingungen und Umnutzung von Gebäuden

 

Für jeden Termin gilt:
Kommen Sie mit landtouristischen Experten, Ansprechpartnern aus Ihrer Region und erfahrenen Praktikern ins Gespräch.
Mittagsimbiss inklusive.

Termin verpasst?

Die Info-Veranstaltung hat bereits in einigen Landkreisen/ Regionen stattgefunden:

 

2022
16.03.2022  Region Teufelsmoor: Landkreis Osterholz
21.06.2022  Region Mittelweser: Landkreise Nienburg/Weser und Diepholz

2023
06.03.2023  Region Cuxland: Landkreis Cuxhaven
16.03.2023  Region Ostfriesland/Friesland: Landkreise Wittmund, Friesland und Stadt Wilhelmshaven
23.03.2023  Region Ostfriesland: Landkreis Aurich und Stadt Emden
16.05.2023  Region Landkreis Rotenburg (Wümme) und Landkreis Verden
30.08.2023  Region Wildeshauser Geest: Landkreis Oldenburg

 

Ihre Region war schon dabei, Sie haben aber leider den Termin verpasst?
Auch kein Problem: Wir geben Ihnen Auskunft, Kontakte zu Ansprechpartnern oder auch gerne eine ausführliche Beratung. Kontakt zum Team

Eindrücke von den bisherigen Veranstaltungen

2022 - Landkreis Osterholz

Infoveranstaltung Einkommenskombination Osterholz, LandTouristik Niedersachsen

2023 - Cuxland

Biolandhof Woltmann, Vortrag Einkommenskombination, Veranstaltung der LandTouristik Niedersachsen

2023 - Landkreis Aurich

Infoveranstaltung Einkommenskombination Ostfriesland, LandTouristik Niedersachsen

Die LTN unterwegs - Termine & Messen

Pferd & Jagd

07. - 10. Dezember 2023

Die LandTouristik Niedersachsen präsentiert Urlaub rund ums Pferd am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd in Hannover.

 

Alle Infos zur Veranstaltung: www.pferdundjagd.com

Grüne Woche

19. - 28. Januar 2024

Die LandTouristik Niedersachsen präsentiert Bauernhofferien und Landurlaub in Niedersachsen mit wechselnden Partnern in der Niedersachsenhalle in Berlin.

 

Alle Infos zur Veranstaltung: www.gruenewoche.de

Seminare und Veranstaltungen unserer Partner

Online-Reihe der ASG: Zukunftsmodel Dorfladen

Die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) bietet eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Zukunftsmodell Dorfladen" an.

Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in kleinen Dörfern und Gemeinden ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass es oftmals schwierig ist, diese Dorfläden wirtschaftlich zu betreiben. Deshalb stellt die ASG mit der Veranstaltungsreihe insbesondere die Wirtschaftlichkeit kleiner Dorfläden in den Fokus. Expertenberichte und Erfahrungen aus der Praxis beleuchten unterschiedliche Aspekte und Herausforderungen.

Alle Infos zur Onlinereihe (14-tätig, Beginn 13.09.2023) finden Sie hier.