Presseinformation

Rotenburg (Wümme). Über neue Chancen der Ferienvermietung und Direktvermarktung als weiteres Standbein für Landwirte informiert die LandTouristik Niedersachsen (LTN) in einer halbtätigen Informationsveranstaltung gemeinsam mit den Kreislandvolkverbänden Rotenburg-Verden e. V. und Bremervörde-Zeven e. V. sowie dem Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V. und dem Landkreis Verden am 16. Mai 2023 in Rotenburg (Wümme) im Kreishaus des Landkreises.

Oldenburg/Bad Zwischenahn. Der LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN) mit Sitz in Oldenburg als Landesverband für Landtourismus und Bauernhofferien in Niedersachsen blickt mit seinen Ferienhöfen zufrieden auf die Osterferienzeit. Diese gelten in der Branche als erstes Stimmungsbarometer für das Tourismusjahr hinsichtlich des Reise- und Nachfrageverhaltens und sind für Niedersachsens Ferienhöfe zugleich der Auftakt in die Urlaubssaison 2023.

Oldenburg. Die LandTouristik Niedersachsen als Interessensverband der niedersächsischen Ferienhöfe begrüßt den Entschließungsantrag zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung", der kürzlich auf Antrag der Regierungsfraktionen im Landtag verabschiedet wurde. Bei der Ausgestaltung der Förderrichtline und der Beratung veränderungswillger Höfe mit Schweinehaltung bietet der Verband seine Erfahrung und Unterstützung an.

Oldenburg/Hellwege. 50 Jahre Bauernhofferien – fest verwurzelt in Niedersachsen. Unter diesem Motto feiert die LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN) in diesem Herbst ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bedankt sich der Verband mit Sitz in Oldenburg bei seinen landesweiten Mitgliedsbetrieben für die jahrelange Treue mit einem Apfelbaum.

Einen erfolgreichen Abschluss hat das Projekt „AusZeitHöfe – Landerlebnis für Körper & Geist“ in dieser Woche in der Modellregion der Landkreise Rotenburg (Wümme) und Osterholz gefunden.
Durch die Kooperation von Ferienhöfen und gesundheitlichen Anbietern sind in der Projektlaufzeit von 32 Monaten verschiedene niedrigschwellige, präventive AusZeitHöfe-Angebote entstanden, die aktuelle Themen wie Achtsamkeit, bewusstes Leben und Kraftschöpfen aus der Energie der Natur berücksichtigen. „Das Portfolio reicht von Waldbaden und Walderlebniswanderungen über Yoga, Trommel-, Gong- und Klangschalen-Anwendungen bis hin zu tiergestützter Therapie mit Alpakas und Pferden“, freut sich LTN-Geschäftsführerin Vivien Ortmann über die Vielfalt der Angebote.  Dabei habe sich ein großartiges Netzwerk an engagierten Personen aus den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Freizeit sowie Kunst und Kultur gefunden.