Projekt-Update
Gespannt auf Land - Eure Dorf- und Hofgeschichten gehen online
Sie spielen mit dem Gedanken am Wettbewerb "Gespannt auf Land - Eure Dorf- und Hofgeschichten gehen online" teilzunehmen, können sich aber noch nicht richtig etwas unter diesem vorstellen? Oder nehmen Sie bereits am Wettbewerb teil und wollen den aktuellen Stand noch einmal nachlesen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Der Projektverlauf

Start des Projektes / Oktober 2021
Am 14. Oktober 2021 fiel der Startschuss und Niedersachsens Höfe und Dörfer sind seither aufgerufen, am Wettbewerb teilzunehmen.

Erstes Netzwerktreffen / Februar 2022
Am 18. Februar trafen sich alle Höfe/Dörfer, die bereits eine Einsendung eingereicht haben, alle Interessierten und das Projektteam online für ein gemeinsames Kennenlernen und der detaillierten Vorstellung des Projektziels. Außerdem wurde die Art und Weise einer Einsendung thematisiert und der Begriff "Geschichte" erläutert.

Die Arbeiten im Hintergrund
Wer passt zu meiner Einsendung? Wie muss ich meine Geschichte aufbereiten, damit sie einen Influencer oder Blogger anspricht? Was muss ich im Vorfeld vorbereiten? Wie soll sich der Besuch gestalten? Wie trete ich überhaupt mit meinem Kooperationsanliegen an einen Influencer/Blogger heran? Welche zusätzlichen Honorare muss ich einkalkulieren?
All das sind Fragen, die sich die Teilnehmenden nicht stellen mussten, denn der ganze organisatorische Aufwand im Hintergrund liegt bei uns. Wir stimmen alle relevanten Details ab, organisieren, planen und entwerfen Programme.

Die erste Kooperation
Vom 15. - 18. Mai war es dann so weit: Der Berliner Influencer "daddywillreisen" besuchte zusammen mit seiner Familie den Ferienhof Nyenhuis im Osnabrücker Land. Vier Tage lang wurden der Hof und die Region erkundet und fortlaufend über die Erlebnisse berichtet. Wer nicht live dabei war, kann sich in unserem Instagram-Story-Highlight den Aufenthalt noch einmal auszugsweise anschauen.
Foto: ©Marco Preuschoff

Die zweite Kooperation
Vom 14. - 16. Juni wurde das Dorf Schweiburg und seine Nachbardörfer von den Hamburger Reisebloggerinnen "travelinspired" besucht. Drei Tage lang wurde die Region am Jadebusen erkundet und die Dorfbevölkerung kennengelernt. Neben einem Blogbeitrag wurden auch hier via Social Media berichtet, was ebenfalls in unserem Instagram-Story-Highlight festgehalten wurde.

Zweites Netzwerktreffen / Juni 2022
Am 29. Juni trafen sich alle Projektbeteiligten und Interessenten erneut zu einer gemeinsamen Online-Sitzung. Hier wurden die Ergebnisse der beiden bisher stattgefundenen Kooperationen noch einmal Revue passiert und Erfahrungen ausgetauscht. Auch "daddywillreisen" wurde dazugeschaltet, sodass Teilnehmende mit noch ausstehenden Kooperationen und Interessenten ihre Fragen direkt an einen Influencer stellen konnten.

Die dritte Kooperation
Vom 11. - 14. August erhielt der Ferien-und Erlebnishof Wübbold Besuch von der Influencerin "ostfriesenkonfetti". Vier Tage lang wurde der Hof und die direkte Umgebung erkundet und ganz im ostfriesenkonfetti-Stil darüber berichtet. Wer nicht live dabei war, kann sich in unserem Instagram-Story-Highlight den Aufenthalt noch einmal auszugsweise anschauen.

Die vierte Kooperation
Vom 19. - 21. August besuchte "heycocobu" für ein Wochenende den Ferienhof Borchers . Von Freitag bis Sonntag standen dabei sowohl der Ferienhof mit seinen unzähligen Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten, als auch die ländliche und dörfliche Umgebung im Fokus. Wer den Aufenthalt nicht direkt miterlebt hat, dem empfehlen wir einen Blick in unser Story-Highlight.
Foto: ©Corinna Bullach

Die fünfte Kooperation
Der Huxfeld-Hof wurde vom 19. - 22. September von der Influencerin "rosarotundhimmlischblau" besucht. Vier Tage lang drehte sich dabei alles um das ländliche und dörfliche Leben inkl. Landwirtschaft, Natur und touristische Attraktionen. Einen Überblick über das Erlebte, ist in unserem Story-Highlight nachzusehen.

Die sechste Kooperation
Am 8. Februar 2023 besuchte die Influencerin nele_elisabeth für einen Tag den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Meinecke. Zu sehen und erleben gab es dabei alles, was die Landwirtschaft zu bieten hat: Mutterkuh-Herde mit "Kuhlem Lehrpfad", regenerative Landwirtschaft, ein Bio-Hühnermobil und ganz viel Land- und Dorfleben. Nachzusehen ist der Aufenthalt sowohl in einem abschließenden Video und unseren Story-Highlights.

Wie geht es weiter?
Der Wettbewerb "Gespannt auf Land - Eure Dorf- und Hofgeschichten gehen online" läuft noch bis Mitte 2023. Einsendungen werden somit gerne fortlaufend entgegengenommen und man ist für neue Interessenten jederzeit offen. Auch für das Jahr 2022 sind noch weitere Kooperationen geplant und bereits datiert - verfolgen Sie also gerne unsere Social-Media-Kanäle , um weiterhin über den Stand der Dinge informiert zu bleiben.

Jetzt teilnehmen und Geschichten einreichen!
Wenn Sie eine Idee haben und unsicher sind, ob diese in die richtige Richtung geht, rufen Sie uns einfach an. Wir unterstützen Sie gerne dabei, den richtigen Ansatz zu finden und Ihr Dorf oder Ihren Hof in den richtigen Fokus zu rücken. Sie erreichen uns telefonisch unter 0441 / 361060-13 oder per Mail unter saskia.puls@bauernhofferien.de.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten!
Wer steckt hinter dem Projekt?
Wir von der LandTouristik Niedersachsen e.V. führen im Namen der Agrarsozialen Gesellschaft das Projekt "Digital trifft analog - Hof und Dorf multimedial erleben: Influencer als Erlebnisbotschafter für Land und Dorf" durch. Im Zuge dieses Projektes ist der oben beschriebene Wettbewerb ausgerufen.
Gefördert und fachlich begleitet wird dieses Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Außerdem ist "Digital trifft analog" durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" kofinanziert.