Winter in Worpswede - Yoga und Kunst
Dieses Wochenende soll im Zeichen der Kunst und des Yogas stehen. Es ist inspiriert von Heinrich Vogeler, der in diesem Jahr (2022) seinen 150. Geburtstag hat. Er führte ein Leben, das von der ständigen Suche nach dem Wofür und Wie und von Visionen eines „besseren“ Lebens geprägt war. Ein Leben, in der der Mensch seiner Bestimmung folgt und hilfreich, zufrieden und menschlich bleibt und ist. Er lebte für seine Visionen und hat dieser in seiner Kunst Ausdruck verliehen. Ja, im Grunde ist er dafür in gewisser Weise sogar gestorben. Zumindest hat er seine Überzeugungen, die ihn auch in die Irre geführt haben, gelebt und ihnen Ausdruck verliehen, bis zuletzt.
Sein Leben erinnert stark an die alten yogischen Schriften und so habe ich große Lust, mit dir eine Reise in sein Leben, seine Kunst und den Yoga zu machen. An diesem Wochenende widmen wir uns seiner Kunst und den Schriften des Yoga ebenso, wie auch den Asanas. Mit ein bisschen Feingefühl finden wir zu unsere eigenen Visionen, Zielen, Werten und Hoffnungen (wieder), die in den letzten Jahren sicher auf die Probe gestellt wurden. Dieses Wochenende kann als Inspiration für den Start in das noch neue und junge 2023 stehen.
Untergebracht im Hotel Buchenhof, dem ehemaligen Wohnhaus des Malers Hans am Ende und dessen Frau. Er war Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede in 1889. Heinrich Vogeler kam 1894 dazu. Die ehemaligen Wohnhäuser der Künstler stehen direkt nebeneinander und bieten ein wunderschönes Ambiente für ein Wochenende mit Yoga, Philosophie, Genuss und Kunst.
Von Donnerstag (Anreise) bis Sonntag (Abreise) werden wir uns genussvoll beiden Themenbereichen widmen und sicher viel Freude erleben.

Anja Steinmetz, Yogalehrerin
"Advent und Weihnacht, eine Zeit des Ruhen und Einkehrens. Wie unterstützt Yoga diese Praxis der Innenschau? Das werden wir gemeinsam in einer Yoga Praxis für jedes Alter und auch ohne Vorerfahrungen erforschen."
